Alpwesen / Älperbruderschaften

Natur Verbindet: Naturnahe Heckenpflanzung, Teil II

Merzenrütiweg 1/3, beim Stallgebäude , Steinerberg

Hecken sind wertvolle Elemente in der Kulturlandschaft und im Siedlungsgebiet. Denn sie bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.

Hecken sind dichte, wenige Meter breite Gehölzstreifen, bestehend aus Krautsaum, Sträuchern und vereinzelnten Bäumen. Sie sind entweder auf Böschungen, Feldrändern und Trockenmauern spontan entstanden oder sie wurden gezielt als Wind- und Erosionsschutz, zur Parzellenabgrenzung oder als Viehzäune angepflanzt. Im Heckeninnern ist es feucht und schattig, der Temperaturverlauf ist ausgeglichener als im umgebenden offenen Land. Dieser Umstand schafft einen optimalen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Seit den 1960er Jahre werden Hecken immer seltener. Deswegen wollen wir an diesem Natureinsatz eine grosszügige Heckenpflanzug vornehmen.

Dieser Natureinsatz ist Teil des Projekts "Natur verbindet". Mit diesem haben Freiwillige die Gelegenheit, einen Tag lang Hofluft zu schnuppern und die Landwirtinnen und Landwirte bei diversen Arbeiten tatkräftig zu unterstützen. Dabei erhältst du nicht nur Einblick in den Arbeitsalltag der Bauern, sondern erfahrst auch viel über die (Bio-)Landwirtschaft und den Schutz der Biodiversität.

Programm:
Wir treffen uns entweder direkt auf dem Gelände (9 Uhr) oder um 8.58 Uhr am Bahnhof Steinerberg.
Gemeinsam starten wir den Tag mit einer Begrüssung und einem kurzen Input zur Wichtigkeit von naturnahen Hecken.
Im Verlaufe der Zeit lernen etwas über einheimische Arten und helfen mit, eine richtig wertvolle neue Hecke anzupflanzen.

Leitung
Martin Stieger
Einsatzleiter

Voraussetzungen:    Sicheres Stehen und Gehen im Gelände.
Verpflegung:    Für Verpflegung ist gesorgt.
Ausrüstung:    Arbeitskleidung(lange Hosen), gutes Schuhwerk, Sonnen- oder Regenschutz, ausreichend Getränke, wenn vorhanden: Arbeitshandschuhe (Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt), persönliche Medikamente.

Datum

12.4.2025   09:00 - 16:00 Uhr

Anreise:
Wir treffen uns entweder um 8.58 Uhr am Bahnhof Steinerberg und werden ab da zum Grundstück hochgefahren. Oder ihr kommt mit dem Auto direkt.

Preis

Gratis

Vorverkauf

Anmeldung bis 11. Apr 2025
Verfügbare Plätze:    12

Adresse

Merzenrütiweg 1/3, beim Stallgebäude
6416 Steinerberg

Kontakt

WWF Schwyz
Philine Dudler
Projektkoordination Natur Verbindet
philine.dudler@wwf.ch
+41 44 297 22 70

Kategorie

  • Alpwesen / Älperbruderschaften

Zielgruppe

  • Ab 16 Jahre

Webcode

www.myfarm.ch/C2M4A5